FAQs – Alles, was Sie zum MDF®-System wissen müssen.

RevestoPur®verzichtet komplett auf Rohstoffe, die in den Bereich „Doping“ fallen. Eine entsprechende Bestätigung eines unabhängigen Kontrolllabors liegt vor.

Grundsätzlich kann das Staubbindemittel RevestoPur® mit jedem Sprühgerät (Pumpzerstäuber, elektrische Farbspritze) ausgebracht werden. Wir empfehlen aber das Handsprühgerät mit Rotationszerstäuber, weil das Produkt damit deutlich effektiver und sparsamer ausgebracht werden kann.

Folgende Wartungsarbeiten fallen an:

  1. Beim Handsprühgerät ist darauf zu achten, dass die Einlaufdüse des Rotationszerstäubers regelmäßig mit warmem Wasser gereinigt wird.
  2. Beim MDF-Automat fallen keine Wartungsarbeiten an. Es sollte jedoch hin und wieder geprüft werden, ob die Düsenscheiben bei den Zerstäubern frei laufen und keine Verstopfungen der Leitungen vorliegen.

Ja. Das MDF-System in Kombination mit dem Automaten hat sich im ökologischen Landbau, insbesondere bei langlebigen Tieren wie z.B. Rindern, bewährt. Hier geht es, wie auch bei den Pferden, um die „Entstaubung“ der Einstreu.

RevestoPur® ist als Ergänzungsfuttermittel definiert. Es enthält keinerlei umweltbelastende Stoffe und bildet auch keine Rückstände.

In den durchgeführten Versuchen mit dem MDF-Automaten wurden 2 x 18 ml pro Minute versprüht. Im Ergebnis ließen sich so 10 kg Heu (Tagesration) mit 72 ml RevestoPur® in 2 Minuten staubfrei machen. Durch in der Praxis auftretende Ungenauigkeiten haben wir das Produkt mit einem Verbrauch von 80 ml/10 kg Heu deklariert.

Beim Einsatz eines Handsprühgerätes mit Rotationsdüsentechnik hängt der Verbrauch stark von der Anwendung. Je nach Geschicklichkeit wird die gleiche Menge oder etwas mehr verbraucht.

Das liegt an der Sprühtechnik in Kombination mit der Auflockerung des Materials (Heu / Stroh) und der Zusammensetzung des Staubbindemittels RevestoPur®. Wichtig ist, dass das zu besprühende Material in dünner Schicht vorliegt, wenn es die Sprühkammer des MDF®-Automaten erreicht. Ein weiterer Punkt ist die Sprühtechnik. Nicht die Masse macht‘s, sondern die Tropfengröße! Mit unserem Rotationszerstäuber werden extrem kleineTropfen in einer Größe von ca. 35 μm erzeugt. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 70-100 μm. Bakterien sind etwa 1-10 μm groß.

Ein Rotationszerstäuber (engl. spinning disc atomizer) zeichnet sich dadurch aus, dass kleinste Flüssigkeitsmengen drucklos versprüht werden können. Das geschieht durch Zuführung der Flüssigkeit in eine rotierende Scheibe. Die hohe Drehzahl der Scheibe und ihre Konfiguration bewirken, dass ausschließlich kleinste Tropfen gleicher Größe erzeugt werden. Die Tropfengröße liegt bei nur ca. 35 μm.

Damit werden pro Milliliter Flüssigkeit ca. 45 Millionen Tropfen erzeugt. Das erklärt auch die hohe Effektivität des MDF®-Systems auf der physikalischen Basis. Hinzu kommt natürlich die Zusammensetzung des Staubbindemittels RevestoPur®. Das perfekte Zusammenspiel von „Hard- und Software“ führen hier zu maximaler Effektivität.

Wir nennen Ihnen gerne Referenzbetriebe, in denen das System eingesetzt wird, so dass Sie sich ein Bild machen können. Eine Vorführung vor Ort ist aufgrund der hohen Transportkosten und dem personellen Aufwand schwierig.

Nein. In diesen Fällen ist das Staubbindemittel RevestoPur® nicht effektiv effektiv.

Nein. Die Nährstoffzusammensetzung von Heu wird in keiner Weise beeinflusst oder verändert.

RevestoPur® bindet den Staub dauerhaft am Halm. Die extrem kleinen Mengen, die bei der empfohlenen Sprühtechnik (max. 80 ml/Minute) zum Einsatz kommen, erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt des Materials nicht. Dadurch eignet sich RevestoPur® auch hervorragend, um einen Vorrat (Einstreu oder auch Fütterung) anzulegen.

Bei der Lagerung von behandeltem Heu oder Stroh ergeben sich keinerlei Einschränkungen. Es ist also möglich, Heu bzw. Stroh auf Vorrat zu behandeln, was rein arbeitswirtschaftlich absolut Sinn macht. Deshalb bieten wir Ihnen als Zubehör für den MDF®-Automaten auch spezielle Auffangkörbe an, mit denen Sie besonders rational arbeiten können.

Grundsätzlich ja. Späne zum Beispiel. Allerdings muss man sich dann die Frage stellen, ob eine Haltung auf einem alternativen Einstreumaterial überhaupt nötig ist.

Gerade hier ist eine konsequente Staubbindung empfehlenswert. Es sollte jedoch nicht nur das Heu behandelt – also entstaubt – werden, sondern auch die Einstreu. Stroh ist oft noch stärker mit Mykotoxin belastet als Heu!

Dekorative Kreise

Noch Fragen?

Ihre Frage wurde hier noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir helfen Ihnen umgehend weiter.

Dekorative Kreise

Logo - MDF-System - blue

Pfarrstraße 14
37627 Stadtoldendorf

Tel.: +49 5532 5099153
Fax: +49 5532 9834554

info@mdf-system.de
www.mdf-system.de